Von Fuhrleuten, Wegemachern und Zöllnern - Die Geschichte der Altstraßen im Münchner Westen
Donnerstag, 09.05.2019 | Beginn: 18:00, Dauer ca. 1.5 Stunden
Für die Reisenden und Handeltreibende von und nach der kurfürstlichen und später königlichen Residenzstadt München gab es bis ins 19. Jahrhundert nur wenige Reisewege. Welches bunte Treiben dort schon im Mittelalter herrschte, wird Sie überraschen. Wie sahen diese Routen aus? Wer finanzierte den Neubau dieser Straßen? Straßen mussten dann ständig in Stand gehalten werden. Wie wurde das organisiert? Diese Straßen waren auch für den Münchner Salzhandel von überragender Bedeutung.
Ein Vortrag in Kooperation mit dem Historischen Verein Laim e.V.
Informationen zum Termin
Ort | Volkshochschule, Fürstenrieder Straße 53, 80686 München |
---|---|
Investition: | € 3.00 |
Zusätzliche Info: | Veranstaltungsnummer: I125720 Anmeldung unter: www.mvhs.de oder 089-48006-6830 |
Anreise
Aktuelles
- Vorstandssitzung und Jahreshauptversammlung des Historischen Vereins Laim
- Zum Tod von Josef Stöger
- Geschichte und Geschichten aus der Alten Heimat
- Alte Heimat einst und jetzt - eine Ausstellung des Historischen Vereins Laim mit Unterstützung des BA Laim
- Führungen mit dem Historischen Verein Laim
Soziale Netzwerke