Laimer Chronik
Daten und Fakten aus der Laimer Geschichte
01.09.1900 - Eingemeindung nach München
Am 1. September 1900 wird die Ortschaft Laim in die Residenzstadt München eingemeindet.
April 1945 - Bombenangriffe auf Laim
Im Verlauf des 2. Weltkrieges ist das Stadtgebiet Münchens insgesamt 72 mal von alliierten Bomberverbänden angeflogen worden.
Im August 1942 erfolgte der erste Luftangriff auf München - der schwerste Bombenangriff mit der größten Zerstörung und den meisten Opfern wird von historischen Quellen mit Ende April 1944 angegeben. Aber noch bis in den April 1945 war München das Ziel alliierten Bombenterrors.
E...
Weiterlesen
13.10.1980 - Gründung der Schützengesellschaft Zwölf Apostel e.V.
Am 13. Oktober 1980 gründete der heutige Ehrenschützenmeister Josef Kirchmeier mit Freunden in der Gaststätte „Huiras“ die Schützengesellschaft Zwölf Apostel e.V..
Bereits nach wenigen Jahren erfolgte der Umzug in die neue Schießanlage in der Bezirkssportanlage „Am Hedernfeld“ in Hadern. Am 13. Oktober 1985 wurde die neue Fahne geweiht.
Die Schützengesellschaft verspürt schmerzlich die Ferne der Schießanlage zum Heimatstadtviertel Laim und hofft...
Weiterlesen
24.03.1988 - Eröffnung des U-Bahnhofes Laimer Platz
Der U-Bahnhof Laimer Platz wurde am 24. März 1988 eröffnet und ist derzeit der westliche Endpunkt der U-Bahnlinie U5. Bis 1999 endete auch die U-Bahnlinie U4 am Laimer Platz, seither ist aber der U-Bahnhof Westendstraße ihre westlichste Haltestelle.
Mit dem U-Bahnhof Laimer Platz wurden insbesondere die südlich gelegenen Wohnviertel in Laim besser an die Münchner Innenstadt angeschlossen, da diese weiter von der S-Bahn entfernt liegen und erst durch die Linien U4 und U5 eine Ost-West-Achse im Münchner U-Bahn-Netz gebaut wurde, die über die M&uu...
Weiterlesen
Juni 2005 - LAIM-online
Mit LAIM-online geht ein heute noch bestehendes Internet-Portal an den Start.
In Loam bin i dahoam: Laim ist ein Stadtteil von München und LAIM-online ist Stadtteilinformation pur - schnell, einfach und für Menschen gemacht, die im Münchner Westen leben, arbeiten oder zu Gast sind.
Branchen-Verzeichnis Laimer Firmen, wichtige Laimer Adressen und Rufnummern, Kleinanzeigen, interes...
Weiterlesen
März 2008 - Kommunalwahl in Laim
Im März 2008 sind Parteien aller Coleur auf Stimmenfang in der Fürstenrieder Straße.
Parteiübergreifend ist man sich einig, dass etwas gegen die Mißstände im Stadtteil unternommen werden muss: Spielhalle im ehem. Kaufhaus Beck, fehlende Parkplätze vor den Geschäften der Agnes-Bernauer-Arkaden, Laimer Maibaum und Lukasschule mit Dreifach-Sporthalle beim SV-Laim.
Heute steht de...
Weiterlesen
2013 - Großstadt
Laim hat über 52 000 Einwohner und ist der 25. Stadtbezirk von München.
Aktuelles
- Vorstandssitzung und Jahreshauptversammlung des Historischen Vereins Laim
- Zum Tod von Josef Stöger
- Geschichte und Geschichten aus der Alten Heimat
- Alte Heimat einst und jetzt - eine Ausstellung des Historischen Vereins Laim mit Unterstützung des BA Laim
- Führungen mit dem Historischen Verein Laim
Soziale Netzwerke