13.10.1980 - Gründung der Schützengesellschaft Zwölf Apostel e.V.
Am 13. Oktober 1980 gründete der heutige Ehrenschützenmeister Josef Kirchmeier mit Freunden in der Gaststätte „Huiras“ die Schützengesellschaft Zwölf Apostel e.V..
Bereits nach wenigen Jahren erfolgte der Umzug in die neue Schießanlage in der Bezirkssportanlage „Am Hedernfeld“ in Hadern. Am 13. Oktober 1985 wurde die neue Fahne geweiht.
Die Schützengesellschaft verspürt schmerzlich die Ferne der Schießanlage zum Heimatstadtviertel Laim und hofft seither auf eine Unterbringung in einem hoffentlich bald kommenden Laimer Kulturzentrum. Am 15. Oktober 2010 begeht die Schützengesellschaft Zwölf Apostel e.V. ihr 30jähriges Gründungsjubiläum. Zeitgleich läuft eine gut besuchte Ausstellung in der Stadtbibliothek Laim "Laimer Schützen 1986 bis heute".
Herzstücke der Ausstellung sind neben Fahne, Königskette und Schießscheiben der Schützengesellschaft Zwölf Apostel e.V. die Fahne und die Königskette der früheren Schützengesellschaft Laim. Die Fahne der bereits 1896 gegründeten Schützengesellschaft Laim wurde 1926 geweiht. Patenverein war damals die heute noch bestehende Schützengilde „Die Hirschen“. Die Fahne wird bei der Ausstellungseröffnung erstmals seit dem Kriegsende wieder der Öffentlichkeit präsentiert. Die Königskette wurde 1905 vom Großwirtsehepaar, Michael und Anna Ballauf, gestiftet. Erster Schützenkönig nach Stiftung der Kette wurde Michael Ballauf, der bereits im Gründungsjahr Schützenkönig war. Die zahlreichen Medaillen an der Kette sind Zeugen des früheren Schützenlebens in Laim und damit ein Stück Zeitgeschichte.
Aktuelles
- Vorstandswahlen beim Historischen Verein Laim e.V.
- Geschichtswettbewerb des Historischen Vereins an der Grundschule an der Droste-Hülshoff-Straße
- Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Historischen Verein Laim
- Laimer Almanach 2024/2025
- 40 Jahre Historischer Verein Laim, 40 Jahre im Dienste der Laimer Geschichte
Soziale Netzwerke